Einsatz bei Rechtmehring am Donnerstag
Häcksler läuft bei Erntearbeiten heiß – Albachinger Feuerwehr muss helfen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Ein Häcksler sorgte während des Ernteeinsatzes am Donnerstag (12. Mai) für einen Einsatz der Albachinger Feuerwehr. Doch was war genau passiert?
Rechtmehring – Aufregung am Donnerstagnachmittag (12. Mai) im Landkreis Mühldorf am Inn. Auf einem Feld in der Nähe des Weilers Schreiern im Gemeindegebiet Rechtmehring – unweit der Grenze zur Gemeinde Albaching im Altlandkreis Wasserburg – drohte eine landwirtschaftliche Maschine ein Raub der Flammen zu werden.
Fotos vom Feuerwehreinsatz bei Rechtmehring am 12. Mai




Nachdem es während Erntearbeiten zu einer Rauchentwicklung bei dem Häcksler kam, wurde über den Notruf die Freiwillige Feuerwehr Albaching alarmiert. Wie die Polizeistation (PSt) Haag in Oberbayern auf Anfrage von innsalzach24.de erklärt, mussten die ehrenamtlichen Kräfte, die binnen kürzester Zeit an der Einsatzstelle eintrafen, keine offenen Flammen löschen.
Leichter Qualm aus dem Getriebebereich
Lediglich aus dem Bereich rund um das Getriebe sei leichter Qualm gedrungen, hieß es weiter. Vermutlich sei die Maschine aus bislang ungeklärter Ursache heißgelaufen. Die Floriansjünger kühlten den Häcksler mit Wasser etwas ab, um den Brandschutz sicherstellen zu können.
Laut Polizeiangaben ist derzeit nicht bekannt, ob durch den Vorfall überhaupt ein Sachschaden entstanden ist. Verletzte Personen waren ebenfalls nicht zu beklagen.
aic