Oldtimer-Klassiker feiert Jubiläum

Maxlrain - Bald feiert Süddeutschlands größtes Oldtimer-Event, die ADAC Bavaria Historic, seinen 25. Geburtstag. 141 Teams aus ganz Europa starten am 7. Juni in Maxlrain

Wie keine andere Veranstaltung für automobile Klassiker vereint die Bavaria Historic bayerische Lebensart mit sportlicher Herausforderung für Mensch und Maschine. Und auch die Nähe zu den Zuschauern ist auf der rund 800 Kilometer langen Strecke mit 150 Zeitmessstellen einzigartig.
Den Streckenverlauf mit Zeitplänen und empfohlenen Zuschauerpunkten findet man unter
bavaria-historic.de
Traditioneller Auftakt ist das „Volksfest der Oldtimer“ vor der eindrucksvollen Kulisse von Schloss Maxlrain. Dort stehen am Fronleichnams-Feiertag 7. Juni über 3000 automobile Klassiker und Motorräder auf dem weitläufigen Gelände der Brauerei und verwandeln es in einen riesigen Oldtimer-Parkplatz. Von 10 bis 18 Uhr können die jährlich bis zu 25 000 Zuschauer dort Höhepunkte der Automobil-Ingenieurkunst aus sieben Jahrzehnten live erleben und eine Zeitreise in die Vergangenheit machen. Den Startschuss zur ersten von drei Etappen geben um 14.30 Uhr die Antenne Bayern-Morgenmoderatoren Wolfgang Leikermoser und Christian Franz.
Mit einer stimmungsvollen Oldie Night feiert Bad Aibling am Freitagabend ab 18.30 Uhr das Ende der zweiten Etappe und die Ankunft der Teams auf dem Volksfestplatz. Für fetzige Rhythmen aus den Anfängen des Rock’ n’ Roll sorgt dann die Nostalgie-Showband „MONA und die falschen 50er“.
Bilder von der Bavaria Historic 2011

Die Stars der Traditionsveranstaltung, die an den drei Tagen durch Oberbayern und das angrenzende Österreich touren, heißen unter anderem Aston Martin, Lotus, Jaguar, BMW, Mercedes und Porsche. Neben dem historischen ADAC Straßenwachtkäfer, der heuer zum 20. Mal in Folge und immer mit Startnummer 1 dabei ist, ist der Rallye AZ von Peter Finkemeier unbestrittener Publikumsliebling. Von diesem skurrilen Vorkriegs-Rennwagen des Baujahres 1924 wurde nur eine Handvoll für die Oval- Rennen im französischen Monthéry gebaut, einige gingen aber auch beim 24- Stunden-Rennen von LeMans an den Start.
Ebenfalls ein Blickfang ist der legendäre Funkwagen „Isar 12“ des Polizeipräsidiums München. Der BMW 501 aus dem Baujahr 1963 war tatsächlich jahrelang als Einsatzfahrzeug der Stadtpolizei auf den Straßen der Landeshauptstadt unterwegs und ist heute ein rollender Zeitzeuge.
red/Presseinformation ADAC