1. bgland24-de
  2. Bayern

"NPD-Stadl": Es war Brandstiftung!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Der Bewohner des landwirtschaftlichen Hofes ist ein offen bekennender Anhänger der NPD. Dieses Schild vor seinem Anwesen ist für jederman sichtbar. Ist hier das Motiv für die Brandstiftung zu finden? © TimeBreak21/Jakob Untersteger

Altötting - Der Brand auf dem Hof in Altötting, in der Nacht vor der Halsbach-Demo am 10. Februar, wurde vorsätzlich gelegt. Die neuen Erkenntnisse der Polizei:

Wie die Polizei heute auf Anfrage von innsalzach24 bestätigte, gehe man in den Ermittlungen von Brandstiftung aus. Ein technischer Defekt, wie etwa eine verschmorte Elektroleitung, könne ausgeschlossen werden.

Kripo Mühldorf ermittelt

Nach Angaben eines Polizeisprechers seien zwar keine eindeutigen Beweise, wie etwa Benzinreste, am Tatort gefunden worden, aber nach dem Ausschlussverfahren bleibe nur die Annahme einer Brandstiftung. Die Kriminalpolizei Mühldorf ermittelt.

null
Der Tatort am Tag nach dem Brand. © TimeBreak21/Jakob Untersteger

Der Bewohner des Hofes ist ein bekennender Anhänger der NPD (wir berichteten). Schon direkt nach dem Brand gab es in den lokalen Medien Spekulationen, wonach es sich um eine Brandstifung handeln könne. Brisant ist der Fall auch daher, weil am 11. Februar im Nachbarort Halsbach ein rechtsextremes Konzert und eine Gegendemo stattfand (wir berichteten) - am Tag nach dem nächtlichen Brand.

Die Kripo Mühldorf stellt sich daher die Frage: Ist die politische Einstellung des Hofbesitzers das Motiv für die Brandstiftung?

Lesen Sie auch die Polizeimeldung vom 11. Februar:

Brand durch ungeklärte Ursache

Der Hof liegt am westlichen Stadtrand von Altötting. Der Schuppen (offenbar der ehemalige Kuhstall) steht rechtwinklig zum Wohnhaus. Verletzt wurde niemand.

Der 72-jährige Bewohner alarmierte um 1.32 Uhr die Feuerwehr. Diese konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Es entstand ein hoher Sachschaden von rund 100.000 Euro.

Die Polizei sucht nach Zeugen, die im fraglichen Tatzeitraum am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag eine verdächtige Beobachtung gemacht haben. Hinweise sind bitte telefonisch an die Polizeiinspektion Altötting zu richten. Telefonnummer: 08671 / 96440 

Bilder vom Tatort:

mg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion