1. bgland24-de
  2. Bayern

Notruf-Panne in Würzburg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Würzburg - In Würzburg hat man massive Probleme mit dem Notruf. Und das schon seit geraumer Zeit. Doch durch was werden die Pannen verursacht?

Und was passiert, wenn's richtig brennt? Diese Frage müssen sich momentan die Würzburger stellen. Denn wer dort den Notruf 112 wählt, muss Verzögerungen aufgrund von Computerpannen befürchten. Feuerwehrchef Harald Rehmann sagte am Mittwoch: “Wir haben zeitliche Verzögerungen, es wird die falsche Feuerwehr gerufen, und es gibt Probleme bei der Funkalarmierung.“ Der Würzburger Landrat Eberhard Nuß (CSU) sagte: “Wir wissen, dass diese Probleme nicht nur in Würzburg auftreten, sondern landesweit zu Störungen der Alarmierungssicherheit führen.“ Es sei höchste Zeit, dass sich das Innenministerium federführend direkt mit diesem Problem befasse.

Der Leiter der Würzburger Berufsfeuerwehr erklärte, die für alle 112-Notrufe der Region zuständige Leitstelle habe wegen einer fehlerhaften Software massive Probleme bei der Notfall-Alarmierung. Bislang sei aber noch niemand deswegen zu Schaden gekommen, noch seien die Verzögerungen gering: “Wir sprechen von Sekunden, nicht von Minuten oder Stunden. In 85 Prozent aller Fälle sind wir innerhalb der zehnminütigen Hilfsfrist am Einsatzort.“ Die Software-Probleme gebe es schon seit zwei Jahren, als die Integrierte Leitstelle ihren Dienst aufgenommen habe. In Bayern gibt es 26 Integrierte Leitstellen.

lby

Auch interessant

Kommentare