- vonMarcel Görmannschließen
München - Nach einem lustigen Twitter-Patzer (wir berichteten über Facebook), musste nun ein Mitarbeiter scherzhaft zur Strafmaßnahme.
Bei einem Tweet am frühen Montagmorgen war ein Beamter nicht ganz konzentriert und postete ihn gerichtet an alle Hunderttausenden Follower der Polizei München.
Bitte bei der nächsten Polizeidienststelle melden.
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 23. Januar 2017
Die Reaktion der User war einfach herrlich! "Es ist aber schon ein langer Weg nach München. Isses so dringend?", "Sitze in der Badewanne", "Ich war's nicht!" oder "Ihr könnt euch ruhig auch mal melden!"
Selbst TV-Entertainer Jan Böhmermann wollte der Aufforderung nachkommen:
@PolizeiMuenchen Okay.
— Jan Böhmermann (@janboehm) 23. Januar 2017
Es war ausgerechnet der Teamleiter...
Nun reagierte die Polizei München mit einem witzigen Foto auf die Panne. Wie Bart im Vorspann der Kult-Zeichentrickserie Simpsons, musste der "Schuldige" aus dem Social Media-Team der Polizei an die Tafel. Dort musste er immer wieder schreiben: "Ich muss bei Antworten ein @ verwenden"
Und was macht ihr so? #unserTeamLeiterbeimÜben #TuesdayMotivation pic.twitter.com/ANW5NQGsTG
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 24. Januar 2017
Dann wäre nämlich die Aufforderung, sich bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden, nur an den fragenden User gerichtet gewesen - und nicht an alle.
Pikant: Es war ausgerechnet der Vorgesetzte, dem der Patzer unterlief. Das verrät der Hashtag: #unserTeamLeiterbeimÜben. Ob die Strafarbeit Früchte trägt, wird die Zukunft zeigen...
Quelle: rosenheim24.de