1. bgland24-de
  2. Bayern

Das ist der Entführer der Bankiersfrau

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Polizei München

Ottobrunn/München - Eine 46-Jährige ist in Ottobrunn entführt worden, konnte aber in München flüchten. Nun wurde ein Foto von dem flüchtigen Täter veröffentlicht.

Am Mittwoch gab es einen dramatischen Entführungsfall in Ottobrunn, was die Polizei nach Medienberichten nun bestätigte. Eine Frau wurde nach München verschleppt.

null
Die Spurensicherung bei der Arbeit © picture alliance / dpa

Am Mittwochmorgen klingelte der Täter gegen 7.30 Uhr an der Wohnungstür der Familie, und bedrohte die Frau (46) eines Sparkassenmanagers mit einer Schusswaffe. Den 12-jährigen Sohn fesselte er in der Wohnung, ließ ihn zurück und zwang die Frau mit ihm in ein Auto zu steigen. Auf einem Supermarktparkplatz an der Westendstraße in München gelang ihr später aber die Flucht.

null
Ein Polizist mit einem Spürhund am Tatort © picture alliance / dpa

Die Polizei leitete sofort eine Großfahndung mit Hubschrauber und Hunden ein - doch er Täter blieb bis zum Donnerstag weiter flüchtig.

In einem Erpresserbrief soll er mehrere Millionen Euro gefordert haben, angeblich 2,5 Millionen Euro. 

Der Mann wurde von einer Überwachungskamera gefilmt. Am Donnerstagmittag wurde ein Bild von ihm durch die Polizei veröffentlicht. Es handelt sich um einen etwa 50 Jahre alten Mann. Nach polizeilichen Angaben hat er einen ungepflegten Bart und eine schlanke Figur. Er ist zwischen 1,80 bis 1,90 Meter groß und soll Berliner Dialekt sprechen. Der Mann war zur Zeit der Entführung bekleidet mit Jeans, dunkler Jacke sowie einer schwarzen Strickmütze, die an der Stirn umgeklappt war. Außerdem hatte er einen Rucksack dabei. 

Der Fall erinnert an die Entführung von Maria Bögerl im Jahr 2010. Ein Täter wurde nie ermittelt.

*Weitere Informationen folgen*

mg/dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion