Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Landkreise - Auch unsere Region ist vom "Pokémon-Go-Hype" erfasst worden. Habitaks, Entons und Zubats wird wahrscheinlich schon jeder Pokémon-Trainer einmal gefangen haben, doch wie sieht es mit den seltenen Arten aus? Lasst es uns wissen - und wir erstellen eine regionale Übersichtskarte für die gesamte Pokémon-Community.
151 verschiedene Pokémon kann man in Pokémon Go fangen. Doch nicht bei jedem Einzelnen wird der Jubelschrei so laut sein. Denn die Fantasiewesen kommen in unterschiedlicher Häufigkeit, beziehungsweise Seltenheit vor. Während jeder Beginner wahrscheinlich bereits in den ersten zehn Minuten Spielzeit mindestens ein Habitak gefangen hat, wird man einem höher entwickelten Pokémon wie Onix oder Quaputzi eher nicht so schnell über den Weg laufen.
Nicht zu vergessen ist außerdem, dass natürlich das virtuelle Habitat des Pokémons an Klima und Geographie der echten Umgebung angepasst ist. Einem Wasser-Pokémon wie Karpador wird man also nicht in der tiefsten Sahara begegnen, ist ja irgendwie auch logisch.
Uns ist auch bewusst, dass die Spieleentwickler Zufallsalgorithmen bei der Programmierung des Spiels verwendet haben. Einfach ausgedrückt heißt das, dass letztendlich der Zufall entscheidet, beim wem das Pokémon Y an einer bestimmten Position auftaucht. Faktisch KÖNNTE das seltene Pokémon zwar bei jedem "Jäger" auftauchen, es ist einfach nur sehr unwahrscheinlich.
Welche Pokémon überhaupt in der entsprechenden Gegend auftauchen können, erkennt ihr am rechten, unteren Bildschirmrand unter der Auflistung "In der Nähe".
Wie soll also diese Übersichtskarte funktionieren?
In klassischer "Pokémon Go"-Manier zieht Ihr also alleine oder in Gruppen durch die Gegend und versucht Eure gewünschten Pokémon zu finden. Wenn Ihr einen besonderen Fang gemacht habt, dann teilt unserer Redaktion bitte den jeweiligen Ort (bitte genaue Angaben) und das "eingeheimste" Pokémon mit. Ein Screenshot (auch als Art Beweis) der Örtlichkeit und des gefangenen Pokémon wäre definitiv hilfreich.
Für den Fall, dass Euch die Entscheidung ob selten oder nicht selten schwer fällt, haben wir Euch eine grobe Kategorisierung der 151 verschiedenen Pokémon angefügt. Falls ihr auf eurem Abenteuer auch noch andere spannende Entdeckungen macht (außergewöhnliche PokéStops, besondere Kampfarenen), könnt ihr das auch gerne an uns weiterleiten.
So könnt Ihr uns Euren tollen Fang mitteilen:
Bitte schickt uns die oben aufgeführten Informationen an recherche@ovb24.de. Im Idealfall können wir dann ab Montag, 18. Juli, für jedes Portal eine übersichtliche Karte mit den eingesendeten Informationen erstellen. Dadurch könnten die seltenen Pokémon von vielen weiteren Spielern gefunden werden. Auch Neueinsteiger können gerne mitmachen. Hier sind ein paar Erklärungen zu "Pokémon Go".
Wir wünsche Euch viel Spaß auf der Jagd, und nicht vergessen:"Gotta catch 'em all!"