1. bgland24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Traunstein

Gemeinde Reit im Winkl plant neuen Funkmast in Seegatterl

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Josef Hauser

Kommentare

Dieser 19,5 Meter hohe Stahlgittermast in Seegatterl soll durch einen neuen mit einer Höhe von 44,5 Metern ersetzt werden. Links davon steht das Funktionsgebäude.
Dieser 19,5 Meter hohe Stahlgittermast in Seegatterl soll durch einen neuen mit einer Höhe von 44,5 Metern ersetzt werden. Links davon steht das Funktionsgebäude. © Hauser

Mit einem Bauantrag auf Austausch einer Basisstation für Mobilfunkbetreiber befasste sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Errichtet werden soll ein Stahlgittermast als Alternative für den vorhandenen.

Reit im Winkl – Dieser steht auf einem Grundstück, das an den großen Parkplatz in Seegatterl angrenzt. Der Gemeinderat erteilte bei der Gegenstimme von Gerhard Grünbacher (Freie Wähler) das gemeindliche Einvernehmen.

Der derzeitige, 19,5 Meter hohe Funkmast, soll demontiert und ein neuer, 44,5 Meter hoher Mast, errichtet werden, dessen Maße am Boden den Plänen zufolge fünf mal fünf Meter betragen. Nach Auskunft der Planerin ist der aktuelle Funkmast technisch nicht mehr ausreichend und zu kurz. Außerdem ist er statisch zu schwach für die Mitnutzer.

Bestätigung ist angefordert

Der Turm wird errichtet durch die Antragstellerin und kann durch verschiedene Mitnutzer wie Vodafone, Deutsche Telekom, Telefonica und der verschlüsselte Funk der Polizei mit in Anspruch genommen werden. Der angrenzende Parkplatz sei mit einem Bebauungsplan „Seegatterl“ überplant, erläuterte Bürgermeister Matthias Schlechter (CSU).

Der Turm dürfte sich außerhalb des Geltungsbereichs befinden. Demnach bleibt das Vorhaben im Außenbereich, gemäß Baugesetzbuch. Eine Privilegierung für das Projekt werde nur erteilt, wenn im Innenbereich kein geeigneter Standort als Alternative bestehe. Hierfür forderte das Landratsamt eine entsprechende Bestätigung an.

Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.

„Allerdings handelt es sich nur um den Austausch einer vorhandenen Anlage“, so Schlechter. Vermutlich komme ein anderer Standort nicht in Frage, weil sich der nächste Innenbereich im mehrere Kilometer entfernten Ortsgebiet befinde. Die Abstandsfläche erstrecke sich über das Gasthaus Seegatterl Alm. Eine Zulässigkeit sei von der Unteren Bauaufsichtsbehörde zu prüfen. Dem Antrag liege eine unterzeichnete Rückbauverpflichtung bei. Nach dauerhafter Aufgabe der zulässigen Nutzung sei die Anlage zurückzubauen sowie die Bodenversiegelung zu beseitigen. Gerhard Grünbacher (Freie Wähler) sprach sich gegen die Neuerrichtung des Mastes aus, da dieser viel zu hoch sei.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion