Finale Vorbereitungen
Probe fürs Wasserburger Frühlingsfest: Das Bier schmeckt bereits
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Endlich wieder Frühlingsfest in Wasserburg: Die Vorfreude war bei der Bierprobe gut einen Monat vor dem Start groß.
Wasserburg/Forsting – Die Bierprobe in Forsting läutete die finalen Vorbereitungen fürs Wasserburger Frühlingsfest ein: Auf süffiges Bier, zünftige Musi und aufs eigentliche Anzapfen freuten sich die zahlreichen Gäste im Brauereigasthof Gut Forsting, die der Wirtschaftsförderungsverband (WFV) und die Brauerei eingeladen hatten.
Neben der Stadtkapelle Wasserburg, die beim Einzug in die Brauerei aufgespielt hatte, Vertretern der Brauerei und des Festausschusses waren auch Kulturreferentin und Wasserburgs Dritte Bürgermeisterin, Edith Stürmlinger, Albachings Bürgermeister Rudi Schreyer und Bezirksrat Wast Friesinger anwesend.
Für Edith Stürmlinger war es ein Dabeisein in doppelter Funktion – in Vertretung für Bürgermeister Michael Kölbl und als Kulturreferentin. „Ich finde, dass auch das Wasserburger Frühlingsfest ein kulturelles und traditionelles Ereignis ist“, so Stürmlinger.
Der zweite Vorsitzende des WFV, Moritz Hasselt, zeigte sich ebenso erfreut wie auch der Festwirt des Wasserburger Frühlingsfests, Georg Lettl, dass die Stadtkapelle Wasserburg aufspielte und den Gästen Unterhaltung bot. Nach zwei Jahren der Festausfälle sei man hocherfreut, dass es heuer wieder ein Frühlingsfest geben könne, so die Veranstalter.
Mit von der Partie waren auch die beiden Wiesn-Alm-Ausrichter Stefan Staudinger und Manuel Scheyerl sowie der Chef des Unertl Bräu aus Haag, Alois Unertl. Seit Freitag besteht auch die Möglichkeit, auf der Webseite des Frühlingsfests Tische für das Festzelt und die Wiesnalm zu reservieren. Mehr dazu online unter www.wasserburger-fruehlingsfest.de. In den kommenden Wochen wird am Festplatz beim Badria aufgebaut – das Frühlingsfest findet dann vom 25. Mai bis 6. Juni statt.