Blässhuhn sucht sich speziellen Brutplatz aus
„Blinder Passagier“ legt Boot der Priener Wasserschutzpolizei lahm
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Ein „blinder Passagier“ sorgt derzeit für den Ausfall eines Bootes der Wasserschutzpolizei Prien. Ein Blässhuhn hat sich die Heckplattform als Brutplatz ausgesucht.
Prien am Chiemsee - Einen nicht ganz alltäglichen Gast hat derzeit die Wasserschutzpolizei Prien. „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben zurzeit einen blinden Passagier an Bord“, schreibt das Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf seinem Facebook-Auftritt. Ein Blässhuhn hat sich die Heckplattform eines Bootes der Wasserschutzpolizei als Brutplatz ausgesucht.
Die Beamten zeigen aber natürlich Verständnis, man könne selbstverständlich auf weitere Boote zurückgreifen, sodass der gefiederte Kollege in Ruhe weiter brüten könne. Dadurch können die Polizisten auch weiterhin die Sicherheit auf den Gewässern aufrecht erhalten.
Im Regelfall brüten Blässhühner zwischen 19 und 24 Tagen, die Küken verbleiben nach dem Schlüpfen noch zwei bis vier Tage in den Nestern, ehe sie sich langsam in die weite Welt hinaus wagen. Zum Schlafen kommen die Jungtiere allerdings noch eine weitere Woche zu ihrem Nest zurück, weshalb der Ausfall des Bootes der Wasserschutzpolizei unter Umständen durchaus noch etwas länger dauern könnte.
aic/Polizeipräsidium Oberbayern Süd