- 0 Kommentare
- Weitere
Das Corona-Testmobil des Bayrischen Roten Kreuzes macht wieder seine Runden im ganzen Landkreis Rosenheim. Hier werden Antigen-Schnelltests auch für Privatpersonen angeboten.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Rosenheim - Der BRK-Kreisverband Rosenheim bietet ab sofort mit seinem Corona-Testmobil Einrichtungen und Heimen für Senioren und Menschen mit Behinderungen sowie Wohngruppen und Betreute-Wohnen-Einrichtungen die Möglichkeit ihre Mitarbeiter und Besucher zu Schnelltests anzumelden.
Das Angebot kann auch von Privatpersonen genutzt werden! Über die Internetseite www.brk-rosenheim.de/coronatestung kann man sich anmelden und dort gibt es weitere Informationen, wann und wo das Testmobil in Rosenheim und im Landkreis verfügbar ist. Es können Termine vereinbart werden, es ist aber auch möglich, ohne Termin zu kommen, dann muss jedoch mit Wartezeiten gerechnet werden.
Am bestätigten Termin führen geschulte Mitarbeiter des Roten Kreuzes PoC-Antigen-Schnelltests durch. Innerhalb 15 Minuten liegt das Ergebnis vor, eine Bestätigung über das Testergebnis wird ausgehändigt. Die Kosten für die Einrichtungen, die Abrechnungsmodalitäten und das Abrechnungsformular sind online zu finden.
Auch bei privatem Interesse ist jederzeit ein Antigen-Schnelltest möglich, die Kosten belaufen sich hier auf 24 Euro und können direkt im Testmobil Bar bezahlt werden (Kartenzahlung in Vorbereitung). Hier die Übersicht der Standorte/Wochentage/Uhrzeiten jeweils an den örtlichen BRK-Rettungswachen (in Rosenheim: BRK-Kreisgeschäfsstelle):
Termine für den Antigen-Schnelltest des BRKs:
Montag | 09:00 – 12:00 Uhr | Wasserburg, Krankenhausstr. 1 |
14:00 – 17:00 Uhr | Bad Endorf, Landinger Str. 8 | |
Dienstag | 10:00 – 14:00 Uhr | Bad Aibling, Kolbermoorer Str. 14 |
Mittwoch | 10:00 – 14:00 Uhr | Kiefersfelden, Thierseestr. 7 |
Donnerstag | 11:00 – 15:00 Uhr | Prien, Am Reitbach 6 |
Freitag | 10:00 – 14:00 Uhr | Feldkirchen, Karl-Weigl-Platz 1 |
Samstag | 10:00 – 14:00 Uhr | Rosenheim, Tegernseestr. 5 |
Die Mitteilung des BRKs
Rubriklistenbild: © Klaus-Dietmar Gabbert