- 0 Kommentare
- Weitere
Raubling - diese Woche hält Prechtl Fleisch- und Käsetheke etwas ganz Besonderes bereit: feinstes Entrecôte vom schottischen Hochlandrind und würzigen Antersberger Bergkäse aus der Käserei Hubert Stadler.
Ob regionale Köstlichkeiten oder internationale Spezialitäten - bei Prechtl kommen Feinschmecker jede Woche aufs Neue auf ihre Kosten. In gewohnt herausragender Qualität präsentieren die Prechtlmärkte in dieser Woche original schottisches Ochsen-Entrecôte und oberbayrischen Bergkäse aus der Käserei Hubert Stadler.
Übrigens verbindet Bayern und Schottland mehr als nur die gemeinsamen Flaggenfarben Weiß und Blau: beide sind stolz, beide legen Wert auf ihre Unabhängigkeit, beide lieben ihre Tracht. Und natürlich sind beide für ihre traditionelle Landwirtschaft und deren kulinarische Vielfalt bekannt.
Scottland Hills Beef - Ochsen Entrecôte der Extraklasse
Das Fleisch des schottischen Hochlandrindes besticht mit seiner außergewöhnlichen Saftigkeit und delikatem Aroma. Charakteristisch für die schottische Viehwirtschaft sind die widerstandsfähigen Fleischrinderrassen, die trotz des rauen und kühlen Klimas prächtig gedeihen. Die Mehrheit der schottischen Rinderrassen werden in der traditionellen Mutterkuhhaltung großgezogen und dürfen auf ausgedehnten Weideflächen umherstreifen und grasen. Diese Artgerechte Haltung spiegelt sich in der erstklassigen Qualität wider. Das ethisch einwandfrei produzierte Fleisch ist reich an wertvollen Omega-3-, -6- & -9-Fettsäuren. Besonders geschmackvoll ist das Entrecôte des schottischen Hochlandochsen, das aus dem Hochrippendeckel gewonnen wird. Die typische Marmorierung zeugt von einem höheren Fettgehalt und macht das Fleisch daher überaus geschmackvoll und saftig. Zum Entrecôte passen Rosmarinkartoffeln und kräftiger Rotwein.
Exzellenter Bergkäse von Käsermeister Hubert Stadler
Der würzige „Antersberger Bergkäse“ der Käserei Hubert Stadler aus den Hermannsdorfer Landwerkstätten steht für höchste ökologische Qualität. Sein Name stammt vom benachbarten Ort „Antersberg“ ab, von dem die Rohmilch von den Bio-Bauernhöfen auf kürzestem Weg in die Käserei geliefert wird. Dort fließt sie unbehandelt in den kupfernen Käsekessel, um später mit viel Fingerspitzengefühl in ausgezeichneten Bio-Rohmilchkäse verwandelt zu werden. Für Käsermeister Hubert Stadler ist die Qualität der Milch von entscheidender Bedeutung. Er weiß, dass nur die Milch von gesunden Kühen aus artgerechter Haltung für erstklassigen Käse infrage kommt. Kein Wunder, denn der Hof seiner Eltern gehört von der ersten Stunde an zu den Hermannsdorfer Milchlieferanten. Nach der schonenden Herstellung und dem Salzbad in reinem Meersalz kommen die Käselaibe in das Erdreifgewölbe, wo sie regelmäßig gewendet und mit Salzwasser gebürstet werden.
Die Prechtl Märkte auf einen Blick
Hier geht es zu allen Angeboten der Woche
Öffnungszeiten
Prechtl Raubling:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr
Prechtl Brannenburg:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 7:30 - 20 Uhr
Prechtl Bad Aibling:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 10:30 Uhr
Prechtl Bad Feilnbach:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 6:30 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 17:30 Uhr
Viktoria Röckl