Podiums-Diskussion auf der Burghauser Burg
Internationale Wissenschaftler über den Zusammenhang von Depression, Angst und Ernährung
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Wie wird die Psyche durch Ernährung beeinflusst? Kann eine Ernährungsumstellung Migräne heilen? Auf der Burghauser Dürnitz diskutieren am 25. Juni internationale Wissenschaftler und Ärzte zum Thema, und jeder Zuschauer ist herzlich willkommen.
Burghausen – Erst die Corona-Pandemie, dann der Ukraine-Krieg: Viele Deutsche leiden aktuell unter großen Sorgen und Ängsten. Manche sind traurig und niedergeschlagen, anderen erscheint alles sinnlos oder fühlen sich innerlich leer und gefühllos. Was natürliche Stimmungsschwankungen sein können, wird für manche Menschen zur chronischen Krankheit: 16 bis 20 Menschen unter 100 erkranken laut dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen einmal im Leben an einer Depression. Zwar ist noch nicht vollends geklärt, wie genau diese Krankheit entsteht, doch man geht davon aus, dass es bestimmte biologische Vorgänge gibt, die neben der persönlichen Situation und psychischen Faktoren Depressionen hervorrufen können.
Burghauserin rief „Keto Live Project“ ins Leben
Bei einer „Live Soiree“ auf der Burghauser Dürnitz werden am 25. Juni ab 17 Uhr internationale Ärzte und Wissenschaftler zum Thema referieren und diskutieren. Josephine Barbarino, eine Burghauserin die dank der ketogenen Diät ihre Diabetes Typ 2 besiegen konnte, ist Initiatorin für die Veranstaltung. Sie gründete die Non-Profit-Organisation „Keto Live Project“, um Ärzte und Wissenschaftler vereinen und weiterbilden zu können. Mehr über die ketogene Ernährung berichtet Barbarino in einem Spitzengespräch mit Prof. Dr. med. Jörg Spitz.
Doktoren aus aller Welt
Bei der Abschlussveranstaltung der ersten Keto Live Expertenwoche in Burghausen wird Dr. John Schoonbee (Schweiz) die Soiree mit einem Vortrag über nichtübertragbare Krankheiten und deren rasanten Anstieg einleiten. Zu Gast ist außerdem die Psychiaterin Dr. Georgia Ede aus den USA, die als erste Psychiaterin in Harvard Ernährungstherapien zur Behandlung psychischer Krankheiten angeboten hat. Vorträge über Migräne und die Bipolare Störung erweitern den ersten Teil des Abends. Im Zentrum steht die Podiumsdiskussion von Schoonbee, Ede, dem Psychiater Dr. Ignacio Cuaranta aus Argentinien und dem Psychologen Dr. Jen Unwin aus Großbritannien sowie dem Wissenschaftler und Diabetologen Prof. Dr. Adrian Soto-Mota aus Mexiko.
Simultan-Übersetzung per App
Die Vorträge und Diskussion sind in Englischer Sprache, über die App interprefy kann aber eine kostenlose Simultanübersetzung angeboten werden. Zuschauer können sich die App herunterladen und das Smartphone mit Kopfhörern mitnehmen. Für den Weg vom Burgparkplatz zur Hauptburg steht den Gästen ein kostenloser Shuttlebus ab 16 Uhr zur Verfügung. Die Tickets für den Abend sind für 11,50 Euro bei Eventbrite oder an der Abendkasse für 10 Euro erhältlich.