1. bgland24-de
  2. Bayern

Auf Facebook: Hitlergruß in Polizeiuniform

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Berlin - Ein Foto im Internet sorgt für Aufregung: Auf Facebook zeigt ein Bild einen Mann in Berliner Polizeiuniform, der den rechten Arm zum Hitlergruß erhoben hat. Die Spur der Ermittler führt nach Bayern.

Und zwar ins oberpfälzische Schwandorf. Der Staatsschutz des Berliner Landeskriminalamts habe Ermittlungen aufgenommen, sagte ein Sprecher der Hauptstadtpolizei nach Bekanntwerden des Bildes am Mittwoch. Ob es sich dabei möglicherweise um eine Fälschung handelt, blieb unklar.

Mehrere Bürger hätten über die Internetwache Anzeige erstattet, hieß es. Details wurden zunächst nicht bekannt, weil die “Bekanntgabe von einzelnen Maßnahmen, Fakten und Ermittlungsanhalten aus dem laufenden Ermittlungsverfahren“ unzulässig und “taktisch unklug“ seien. Ob nun auch die bayerische Polizei gegen den nach eigenen Angaben aus Schwandorf stammenden Nutzer aktiv wird, wollten die Ermittler nicht erläutern.

Zuerst hatte es geheißen, dass wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt werde. Wer den Hitlergruß zeigt, muss laut Strafgesetzbuch mit einer bis zu dreijährigen Freiheitsstrafe oder mit einer Geldstrafe rechnen.

Das Bild eines Maskierten in grüner Polizeiuniform wurde am Montagabend per Handy hochgeladen. Ob es sich dabei um eine aktuelles Foto handelt, ist fraglich: Zwar ist auf dem Bild das Datum “2012 1 25“ zu lesen. Die meisten Berliner Polizisten tragen aber mittlerweile blaue Uniformen. Auf der Onlineplattform Facebook schrieb ein Nutzer: “Das Datum kann übrigens nicht richtig sein, weil das Foto schon seit Jahren in der Szene herumgeistert.“ Die Polizei wollte sich dazu nicht äußern.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion