Auf geht´s zum Chiemgau Skiathlon!
Ruhpolding - Nach der Biathlon WM ist vor dem Chiemgau Skiathlon! Am 17. März steigt das Wintersport-Ereignis am Unternberg. Jeder kann mitmachen!
Sport, Spaß und Party! Zum Saisonabschluss am Unternberg in Ruhpolding gibt es ein ganz besonderes Schmankerl. Der Chiemgau Skiathlon wird kurz nach der Biathlon WM über die Bühne gehen - und zwar am 17. März.
Zwei Unterschiede zur Biathlon-WM geben dem Chiemgau-Skiathlon einen ganz besonderen Reiz:
Erstens: Gefahren wird nicht in der Langlaufloipe, sondern es geht im Slalomstil rasant den Unternberg hinunter. Nach der Abfahrt müssen sich die Wettkämpfer am Schießstand beweisen.
Und: Man muss kein Profisportler sein, um mitmachen zu können - jeder kann am Chiemgau-Skiathlon teilnehmen!
Eindrücke vom Unternberg
Jetzt anmelden zum Skiathlon!
Mitmachen kann jeder, der Lust und am 17. März ab 10 Uhr Zeit hat. Anmelden können Sie sich ab sofort hier. Die Startgebühr beträgt zehn Euro. Sie können als Einzel-Starter oder im 4-er-Team antreten.
NUTZEN SIE GLEICH DAS ONLINE-FORMULAR AM ENDE DIESES ARTIKELS ZUR ANMELDUNG!
Es ist auch möglich als Firmen-4-er-Team teilzunehmen und sich hier am Rande des Wettkampfes entsprechend mit Werbung zu präsentieren. Weitere Infos zu den Konditionen für Firmen-Teams sowie zur Anmeldung als Firmen-Team erhalten Sie bei Martin und Herbert Fritzenwenger, E-Mail: events@ski-unternberg.de
Erst Wettkampf, dann Party!
Nach dem Wettkampf wird dann natürlich noch ordentlich gefeiert! Das Chiemgau24-Team wird für Stimmung sorgen. Nach dem Rennen zeigt die Skibetriebe Ruhpolding GmbH bei einer Pistenshow, was sie so alles zu bieten hat. Bei der abschließenden Apres-Ski-Party kann dann ausgelassen gefeiert werden.
Weil´s Spaß macht und für den Unternberg-Lift!
Der Erlös des Chiemgau-Skiathlons fließt dem Erhalt des Unternberg-Liftes in Ruhpolding zu. Der Verein "Unterstützer des Skiliftbetriebes UdS e.V"setzt sich dafür ein, dass der kleine regionale Lift, an dem viele Ruhpoldinger das Skifahren gelernt haben, auch weiter in Betrieb bleiben kann.