Neuschwanstein: 30 Chinesen sagen "Ja"

Füssen - Für 15 chinesische Brautpaare geht ein Traum in Erfüllung - vor der Kulisse von Schloss Neuschwanstein wiederholen sie ihr Eheversprechen. Bei dem Spektakel war für alles gesorgt: weiße Tauben, Pferdekutschen und ein singender König-Ludwig-Darsteller.
Xu Dandan ist einfach nur glücklich. Als sie in der barocken Pracht des Füssener Klosters St. Mang ihrem Mann Yuan Mingqing das Ja-Wort gibt, strahlt sie über das ganze Gesicht. Unter dem Blitzgewitter der Fotografen stecken sich die beiden die Eheringe an und küssen sich. “Ich bin von ganzem Herzen sehr gerührt. Wir freuen uns sehr, an diesem romantischen Ort zu sein“, sagt die 25-jährige Chinesin, die ein prächtiges Brautkleid mit weißer Schleppe trägt.
Für 15 Brautpaare aus der Volksrepublik China ist an diesem Donnerstag ein Traum wahr geworden: Vor der romantischen Kulisse des weltberühmten Schlosses Neuschwanstein feiern sie ihre Hochzeit - exotisch arrangiert von einem örtlichen Hochzeits-Service.
Das sind die Bilder der Mega-Hochzeit
Bei blauem Himmel und Sonnenschein werden die Brautpaare im Klosterhof vom musikalischen Auftritt eines König-Ludwig-Darstellers aus dem ehemaligen Musical begrüßt. Begleitet vom Hochzeitsmarsch betreten sie den schmucken Kaisersaal des ehemaligen Benediktinerklosters. Dort wiederholen die Paare, die in ihrer Heimat bereits standesamtlich getraut wurden, ihr Eheversprechen. Ein Dolmetscher übersetzt die feierlichen Worte des Zeremonienmeisters.
Neben Eltern der Brautleute und zahlreichen Medienvertretern verfolgen auch der Bürgermeister von Füssen und der chinesische Konsul aus München das Ja-Wort der Brautpaare, zu dem sie einzeln auf die Bühne gerufen werden. Nach der Zeremonie tauschen die frisch Vermählten Geschenke aus. Bevor sie sich später zu einer gemeinsamen Hochzeitsparty treffen, stehen die ersehnten Fototermine mit weißen Tauben, Pferdekutschen und natürlich vor der Kulisse des Märchenschlosses von König Ludwig II. auf dem Programm. Auch ein Schlossbesuch ist geplant.
“Wir kennen die Geschichte von König Ludwig. Es ist sehr romantisch, hier in der Nähe seiner Schlösser zu heiraten“, sagt Xu Yuan. Die 29-Jährige und ihr Mann Liu Lei (32) sind zum ersten Mal in Deutschland. Sie freuen sich auf das bayerische Essen. “Vor allem das Bier ist hier sehr gut“, stellt der Bräutigam fest.
Zwölf Tage lang wird die Gruppe, die aus der Gegend von Peking stammt, durch Europa reisen, bevor sie wieder zurück in ihre Heimat fliegt. Füssen ist ihre erste Station, danach folgen Innsbruck, Luzern, Genf und Paris. 2600 Euro kostet die Reise pro Person - inklusive Hochzeitszeremonie.
Das Spektakel wird von Rita Steiger und ihrem “Royal Wedding Service“ zusammen mit Füssen Tourismus veranstaltet. Es ist bereits die fünfte Massenhochzeit für Chinesen, die am Fuß von Schloss Neuschwanstein organisiert wurde. Während in den vergangenen Jahren zwischen 30 und 40 Hochzeitspaare aus dem Reich der Mitte dabei waren, sind es wegen Visa-Engpässen diesmal nur 15.
“Die Chinesen mögen die europäische Romantik“, erklärt Steiger das Interesse der Brautleute, in Füssen und Umgebung ihre Hochzeit zu feiern. Ausschlaggebend seien meist die Frauen. “Die Frauen lieben die Sissi-Filme. Sie genießen es, einmal in ihrem Leben einen Tag als Prinzessin erleben zu dürfen.“ In China sei Heiraten eher ein nüchterner Verwaltungsakt, der in einem Hinterzimmer vollzogen werde.
Steigers Unternehmen bietet seit 14 Jahren ausländischen Paaren Vermählungen in einer Umgebung an, die für viele von ihnen als Inbegriff des Romantischen gilt. Brautpaare aus Japan nutzten das Angebot schon seit vielen Jahren. Aber auch einige Australier, Amerikaner, Kanadier und Engländer ließen sich bereits im Ostallgäu trauen. Das Hochzeitspaket, das Steiger für sie schnürt, hängt von den Wünschen der Brautleute ab. Dazu lässt sie auffahren, was rund um Füssen zu haben ist: zum Beispiel Alphornbläser, Trachtenkinder, König-Ludwig-Darsteller oder eine Schifffahrt auf dem Forggensee. Entsprechend variieren die Kosten für das Spektakel. “Je nachdem welches Hotel und Essen gewünscht wird, geht es bei etwa 2000 Euro los. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt“, sagt Steiger.
dpa