1. bgland24-de
  2. Bayern

A8-Schock! Gasflasche trifft zwei Rosenheimer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Bernau - Turbulente Szenen auf der A8! Ein Lkw-Fahrer hat am Freitag eine Gasflasche verloren, welche gegen die Autos von zwei Rosenheimer prallte. Die Fahrbahn wurde gesperrt.

Relativ glimpfliche Folgen hatte die Nachlässigkeit eines Lkw-Fahrers für die zahlreichen Autofahrer, welche am Freitagabend gegen 19 Uhr die A8 am Bernauer Berg Richtung München befuhren. Der Fahrer eines bislang unbekannten Lkw hatte eine zumindest teilweise gefüllte zehn Kilogramm schwere Gasflasche während der Fahrt verloren. Diese prallte zunächst gegen den Pkw eines 38-jährigen Rosenheimers und beschädigte dessen Windschutzscheibe und Unterboden. Unmittelbar darauf fuhr ein 40-jähriger Rosenheimer mit seinem Grillhendl-Lkw über die Flasche, welche sich unter dessen Hinterachse verkeilte und über eine längere Strecke mitgeschleift wurde.

Nachdem die eintreffenden Beamten am Unfallort Gasgeruch feststellten, wurde umgehend die Feuerwehr alarmiert und die Fahrbahn gesperrt. Diese konnte den Klein-Lkw mittels Hebekissen anheben und die beschädigte aber mittlerweile leere Gasflasche bergen. Diese Art von Gasflaschen mit Kochaufsatz werden üblicherweise von Lkw-Fahrern zur Zubereitung von Speisen benutzt und in einem seitlich angebrachten Behälter des Anhängers aufbewahrt.

Vermutlich wurde dieser Behälter nicht ordnungsgemäß geschlossen, worauf die ungesicherte Flasche auf die Fahrbahn fiel. An den beiden Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro, verletzt wurde niemand. Durch die kurzzeitige Sperre der Fahrbahn kam es zu keinen nennenswerten Behinderungen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Bernau und Prien.

Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion