Abrechnung am Politischen Aschermittwoch

Landkreis - Die Parteien in der Region haben heute zum Politischen Aschermittwoch eingeladen. Der Mühldorfer CSU-Kreisverband fuhr dagegen nach Passau.
Mühldorfer CSU-Kreisverband in Passau

Der Ortsvorsitzender der CSU Niedertaufkirchen, Karl Bischof, organisierte zum 30. Male die Fahrt des CSU-Kreisverbandes der Mühldorf zum Politischen Frühschoppen in Passau. Rund 7000 CSU-Fans hörten sich drei Stunden lang die Aschermittwochreden an. Die Rede vom Parteivorstand Horst Seehofer, der derzeit den Bundespräsidenten vertritt, beschränkte sich darauf, die Ergebnisse bayerischer Politik in Wirtschaft, Kultur und Finanzen im Vergleich zu innerdeutschen Bundesländern und in Europa deutlich zu machen.
Stoiber und Seehofer, die beim gemeinsamen Einmarsch in die Halle schon ein viertelstündiges „Bad in der Menge“ genossen hatten, wurden bei ihrem Rednerwechsel ebenfalls mit minutenlangem Beifall bedacht.
Edmund Stoiber betonte in seiner Rede, dass er seine Arbeit „sicher im Sinne von Strauß“ weitergeführt hatte und bei Seehofer und seinem Kabinett in guten Händen sähe. Die CSU bleibe der Garant der Erfolgsgeschichte Bayerns.
Deutschland sei in Europa „Lead–Land“, versicherte Stoiber. Angela Merkel erfülle als Kanzlerin diese Aufgabe ausgezeichnet.
Rosenheim
Die Rosenheimer SPD Stadt und Land lädt heute zum Fischessen in den Mailkeller in Rosenheim ein. Festredner ist der Bürgermeister von Mühldorf, Günther Knoblauch. Beginn ist um 19 Uhr 30.
Beim Alten Wirt in Rosenheim spricht Adolf Dinglreiter zum Thema „Damit Bayern Spitze bleibt“ bei der CSU. Beginn ist auch hier um 19 Uhr 30.
Der Grünen-Kreisverband in Rosenheim lädt zum Politischen Aschermittwoch ins Tam-Ost in Rosenheim. Dort sprechen der Bundesschatzmeister der Grünen, Benedikt Mayer, und Kabarettist und Schmied Thomas Fischer aus Frasdorf. Beginn ist hier um 20 Uhr.
Die Stadtratsfraktion der Republikaner lädt zur traditionellen Aschermittwochskundgebung in den Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter ein. Es sprechen die Stadträte Rudolf Hötzel, Hans Rass und Markus Schmid. Die Veranstaltung beginnt um 18.
Chiemgau
Die Kreisfraktion der CSU Rosenheim empfängt heute in Hittenkirchen Bayerns Finanzminister Markus Söder.
Im Mittelpunkt stehen die Finanz- und Haushaltspolitik im Freistaat. Bis 2030 soll der Freistaat schuldenfrei sein. Die Finanzpolitik wird die kommenden Jahre in Bayern daher vermutlich sehr prägen. Söder wird in seiner Rede aber auch auf andere aktuelle Themen eingehen. Beginn ist heute um 20 Uhr im Trachtenheim Hittenkirchen.
InnSalzach
Im Innsalzach-Gebiet lädt der CSU-Ortsverband in Burghausen zum politischen Aschermittwoch der Kreis-CSU ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Hotel Post am Stadtplatz.
In Altötting findet der politische Aschermittwoch der SPD statt, und zwar um 19 Uhr im Gasthaus Pallauf.
Ebenfalls um 19 Uhr lädt die SPD auch in Waldkraiburg zum Debattieren, nämlich in den Graf Toerringer Hof in der Berliner Straße. Hier vor Ort ist MdB Ewald Schurer, stellvertretender Vorsitzender der Bayern-SPD.
Außerdem veranstaltet der CSU- FU- und JU-Ortsverband Schwindegg einen politischen Aschermittwoch mit dem Thema "Auf Bayern kommt es an". MdB Stephan Mayer wird sich beim politischen Fischessen zu diesem Thema äußern. Beginn ist um 19 Uhr in den Schwindegger Ratsstuben.
Berchtesgadener Land
Auch im Berchtesgadener Land laden die Parteien heute zum Politischen Aschermittwoch ein. Insgesamt drei entsprechende Veranstaltungen stehen an.
Die grösste wird wohl der politische Aschermittwoch der CSU in Bischofswiesen. Beginn ist um 19 Uhr im Brennerbräu.
Die SPD veranstaltet ihren politischen Aschermittwoch in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Berchtesgadener Talkessel. Wegen der bevorstehenden Oberbürgermeisterwahl findet er im Gasthof Kammerer-Bräu in Bad Reichenhall statt. Rednerin ist die OB-Kandidatin Adelheid Rupp. Beginn ist ebenfalls um 19 Uhr.
Eine halbe Stunde später startet ebenfalls in Bad Reichenhall die FWG ihre Aschermittwochs-Veranstaltung. Und zwar im Bürgerbräu. Dort wird OB-Kandidat Martin Knabenreich sprechen.
Radio Charivari / Bayernwelle SüdOst / nz