1. bgland24-de
  2. Bayern

Mängel bei jedem zweiten Gefahrguttransporter

Erstellt:

Kommentare

Altötting/Berchtesgaden - EU-weit fanden am Montag Kontrollen im Bereich des Lastverkehrs statt. Laut Polizei waren diese Kontrollen auch mehr als nötig:

Gemeinsam mit den Kollegen aus Niederbayern und Österreich führte die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd in den vergangenen Tagen Kontrollen des Schwerlastverkehrs durch.

Die Kontrollen, die am Montag, 21. und Dienstag, 22. Mai 2012, im Rahmen von EU-weiten Kontrollwochen stattfanden, waren natürlich zeitlich aufeinander abgestimmt. Die Beamten des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd hatten ihre Kontrollstellen an den beiden Tagen in den Landkreisen Altötting und Berchtesgadener Land aufgebaut.

Und dass solche Kontrollen dringend geboten sind, zeigte die Beanstandungsquote: von den 244 kontrollierten Fahrzeugen musste fast jedes Vierte beanstandet werden. 12 Fahrzeuge durften ihre Fahrt erst wieder fortsetzen, als alles den Vorschriften entsprach. Bei den Gefahrguttransporten lag die Beanstandungsquote sogar bei fast 50 Prozent! Bei jedem dritten Gefahrgut-Lkw musste die Weiterfahrt unterbunden werden.

Neben Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeiten, wegen Gewichts- bzw. Maßüberschreitungen oder fehlender Ladungssicherung, wurden auch technische Mängel an den Fahrzeugen, fehlende Genehmigungen und Verstöße bei Gefahrguttransporten festgestellt.

Die Ergebnisse der Kollegen aus Niederbayern und dem benachbarten Salzburger Land fielen ähnlich aus. Von den dort kontrollierten 613 Schwerverkehrsfahrzeugen mussten 155 beanstandet werden. 25 Lastwagenfahrern wurde dort die Weiterfahrt untersagt.

Solche und ähnliche Kontrollen wird es auch zukünftig regelmäßig geben, um die Strassen für uns alle sicherer zu machen!

Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion