München/Rosenheim - Der Freistaat staut sich in die Sommerferien: Auf der A 8 reihten sich die Urlaubswilligen zwischen München und Rosenheim 40 Kilometer aneinander. **ADAC-Verkehrsmeldungen**
Der Ferienbeginn in Bayern hat am Freitag bereits zu langen Staus und zähfließendem Verkehr geführt. Sämtliche Autobahnen im Freistaat waren davon betroffen, wie ein Sprecher des Verkehrslagezentrums der Polizei in Rosenheim mitteilte. “Flüssig läuft es heute nirgends.“ Am schlimmsten betroffen war seinen Angaben zufolge die Autobahn 8 München-Salzburg. Dort kam es am Nachmittag zwischen München und Rosenheim zu einem 40 Kilometer langen Stau. Auf der Autobahn 9 stockte der Verkehr von München in Richtung Norden. Nach einem Unfall im Bereich der Raststätte Holledau kam es dort im frühen Feierabendverkehr zu einem etwa 25 Kilometer langen Stau. Langsam vorwärts ging es streckenweise auch auf der Autobahn 3 zwischen Würzburg und Nürnberg sowie auf der Autobahn 6 von Heilbronn in Richtung Nürnberg. Auch an diesem Wochenende müssen sich Urlauber in Bayern auf dichten Reiseverkehr einstellen. Der ADAC erwartet auf allen Hauptreiserouten im Freistaat verstopfte Straßen. Um diese zu meiden, rät der ADAC, auf weniger frequentierte Strecken auszuweichen oder die Urlaubsreise später anzutreten.
dpa
ADAC-Stauprognose
Lesen Sie auch:
Es bleibt bei vollen Autobahnen: Mit dem Ferienbeginn in Baden-Württemberg und Bayern sind jetzt Urlauber aus ganz Deutschland auf Achse. Zusätzlich beginnen bei vielen Automobilherstellern die Werksferien. Zu Ende gehen dagegen die Sommerferien in Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Laut ADAC werden folgende Autobahnen sehr stark belastet sein:
Fernstraßen zu und von Nord- und Ostsee:
A 1 Hamburg – Lübeck – Puttgarden
A 2 Köln – Hannover – Berlin
A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg
A 4 Erfurt – Chemnitz
A 5 Kassel – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
A 7 Hamburg – Flensburg
A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Kempten
A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A 9 Berlin – Nürnberg – München A 10 Berliner Ring
A 11 Berlin – Stettin A 19 Dreieck Wittstock – Rostock
A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A 81 Stuttgart – Singen
A 93 Inntaldreieck – Kufstein
A 99 Umfahrung München
Aktuelle ADAC-Verkehrsmeldungen
In diesen beliebten Reiseländern wird es auf folgenden Strecken besonders eng:
Österreich
A 1 (Westautobahn): Wien – Salzburg
A 4 (Ostautobahn): Wien – Budapest
A10 (Tauernautobahn): Hier steht wegen Sanierungsarbeiten die neue Röhre nur mit jeweils einer Fahrspur für jede Richtung zur Verfügung
A 12 (Inntalautobahn): Rosenheim – Kufstein – Innsbruck
A 13 (Brennerautobahn): Innsbruck – Brenner
A 14 (Rheintalautobahn): Lindau – Bregenz – Arlberg
S 16 (Arlbergschnellstraße): Innsbruck – Arlberg – Bludenz
B 179 (Fernpassroute): Füssen – Reutte – Nassereith
Schweiz
A 1 St. Gallen – Zürich – Bern
A 2 (Gotthard-Route): Vor dem Gotthardtunnel in Richtung Süden
A 3 Basel – Zürich – Chur
Italien
Brennerautobahn zwischen Brenner und Modena
A 4 Brescia – Verona – Venedig – Triest
A 7 Mailand – Genua
A 9 Chiasso – Mailand
A 23 Villach – Udine Frankreich
A 7 Mühlhausen – Dole – Lyon - Orange
A 8 Côte d`Azur von Monaco nach Aix-en-Provence
A 9 Orange – Nimes – Montpellier Kroatien
A 1/A 6 Zagreb – Rijeka
Die Mautstellen auf der Route Zagreb – Zadar – Split
Staugefährdet sind auch die Verbindungen Triest – Pula und Triest – Rijeka
Quelle: ADAC
Quelle: rosenheim24.de
Rubriklistenbild: © dpa