Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Lass es rocken! Der VW T-Roc sieht aus wie ein Spielzeugauto zum Fernsteuern. Mit seinen dicken Reifen möchte man den Wagen mit Power über die ersten Maulwurfhügel in der Frühlingswiese jagen.
Aber der VW T-Roc hat zwei Türen, vier Plätze und 184 PS. Keine Fernsteuerung, dafür einen Turbodieselmotor und Allradantrieb. Das neueste SUV-Konzept aus Wolfsburg ist 4,18 Meter lang, 1,83 Meter breit und 1,50 Meter hoch. Der VW T-Roc absolviert den Sprint von null auf Tempo 100 in 6,9 Sekunden und fährt bis zu 300 km/h Höchstgeschwindigkeit. Dabei schluckt der VW Geländewagen, laut den Wolfsburgern, nur 4,9 Liter auf 100 Kilometer ( CO2: 129 Gramm).
Mit dem Modell schlägt Volkswagen eine Brücke zwischen dem kompakten Tiguan und dem Taigun, der sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Auf dem Genfer Autosalon (4. bis 16. März 2014) feiert der Offroader sein Debüt.