Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Das Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2020 eine Million E-Autos in Deutschland auf die Straße zu bringen. 2012 aber wurden nur knapp 3000 Elektro-Autos neu zugelassen.
Elektroautos sind auf deutschen Straßen noch Exoten. Um mehr Anreize für Käufer zu schaffen, hat die Bundesregierung eine Idee: Besitzern von Stromern sollen künftig umsonst parken dürfen.
Die Bundesregierung will die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen anschieben. Den Besitzern der Autos ohne Verbrennungsmotor und emissionsarmer Wagen will sie deshalb
2012 wurden nur knapp 3000 Elektro-Autos neu zugelassen.
2013 waren es schon 7.114 Elektro-Autos.
Insgesamt waren 52,4 Millionen Autos beim KBA registriert.
einen Vorteil bieten. Auf Initiative des Bundesrates beschäftigt sich das Parlament mit einem Gesetzentwurf, der regeln soll, dass in den Kommunen für Elektrofahrzeuge künftig keine Parkgebühren verlangt werden. Um eine rechtssichere Grundlage für diese Befreiung von den Kosten zu schaffen, soll das Straßenverkehrsgesetz geändert werden und das Bundesverkehrsministerium mit Zustimmung des Bundesrates entsprechende Rechtsverordnungen erlassen. Nach Darstellung des Bundestages fehlt bisher eine "klare Ermächtigungsgrundlage", die als Fundament für ein Vorrecht beziehungsweise für die geplante Parkgebühren-Befreiungen für Elektrofahrzeuge dienen könnte.
Bis 2020 eine Millionen E-Autos
Wie von Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt, verfolge die Bundesregierung das "wichtige und gemeinsames Ziel", die Elektromobilität zu fördern und bis zum Jahr 2020 mindestens eine Million Elektrofahrzeuge in allen unterschiedlichen Varianten auf die Straße zu bringen, teilt der Bundestag mit. Die Regierung unterstütze deshalb den Plan, Elektrofahrzeuge von den Parkgebühren zu befreien und will das Anliegen des Bundesrates voranbringen, indem die notwendige "Rechtsförmlichkeit" hergestellt werde.
Im Falle des kostenlosen Parkens für die sogenannten "Stromer" profitieren davon derzeit nur einige Tausend Besitzer von Elektrofahrzeugen. Die Neuzulassungen bewegen sich noch auf niedrigem Niveau. Doch Strom-betriebene Autos sind im Kommen.